Führen und Leiten im Spiegel der Pferde im Aug. 2010, Danja Minaritsch, Projektmanagement & Förderberatung

Da ich zuvor nahezu keinen Kontakt zu Pferden hatte, war ich angespannt und mit Respekt erfüllt. Schon bei der ersten praktischen Übung berührte mich die Nähe und der vertrauensvolle Kontakt zu dem Tier. Es schien mir so, als würde dieses kraftvolle und doch so feinfühlige Lebewesen meine Unsicherheiten in Klarheit und Gelassenheit verwandeln. Bei einer anderen Übung begegnete mir meine Durchsetzungskraft und innere Zielorientierung. Ich habe erlebt, wie es sich anfühlt, vom Pferd den Spiegel vorgehalten zu bekommen. Es ist aufschlussreich und nebendrein noch leicht „verdaulich", denn schließlich ist es ja 'nur' ein Pferd ...
Pferdegestütztes Training bietet, sowohl in Teamtrainings wie in Einzelcoachings die Chance, emotionale Schleusen zu öffnen und eine intensive Erweiterung und Änderung des Blickwinkels zu ermöglichen, die durch Gespräche nicht erreicht werden könnten. Kommt hinzu die pure Freude, die Pferde ganz einfach in ihrer natürlichen Schönheit zu beobachten... und du hast ja wirklich zwei Prachtpferde.

Interessant ist auch das Gruppenerlebnis. Jede/r musste mit seinen Bedenken und Ängsten gleichermaßen umgehen und das Gefühl dazu zu gehören und von anderen mitgetragen, gestärkt und motiviert zu werden fördert den Teamgeist und stärkt nachhaltig die Zusammenarbeit. Außerdem ermöglicht es die Chance auf eine bessere Selbstwahrnehmung und gibt den Anstoß wieder vermehrt auf die eigene Intuition zu hören. Zusammengefasst: beeindrucken, tiefsinnig, faszinierend. Eine tolle Erfahrung - Danke!

Warming up Days vier 1. Klassen AHS im Oktober 2009, MMag. Jutta Prohaska
Im Jugendgästehaus Raabs/Thaya standen unter der Anleitung der Firma Kleindienst jeweils einen Tag lang Übungen und Spiele zur Förderung der Kommunikation und Interaktion auf dem Programm. Die SchülerInnen lernten dabei ihre KlassenkollegInnen besser kennen und erlebten spielerisch, wie das Zusammenleben in der Gruppe vom eigenen Verhalten und dem der anderen Gruppenmitglieder positiv oder negativ beeinflusst werden kann. Bei allen Aktionen war es nötig, Rücksicht aufeinander zu nehmen, zusammenzuarbeiten, eigene Ideen einzubringen, seinen Beitrag nach besten Möglichkeiten zu leisten, andere Meinungen gelten zu lassen und eventuelle Vorbehalte gegenüber anderen Personen zu überwinden, damit die Gruppe das gestellte Ziel gemeinsam erreichen konnte. Alle waren sich einig, dass die Projekttage viel Spaß und schöne Erlebnisse gebracht hatte und es, trotz sehr kalter und zum Teil regnerischer Witterung, eine gelungene Aktion war, die man durchaus wiederholen sollte.

Firmenincentive Liebnitzmühle Hermann Mifeck arag-Rechtsschutzversicherung

Geschätzter Wolfgang, es war wirklich hervorragende Arbeit von dir, unvergesslich und grandios. Nochmals ein vom Herzen kommendes  D a n k e  s c h ö n! Da Du in die Aragfamilie von allen Teilnehmern aufgenommen worden bist, sage ich dir auch dass Bernadette beim "herumtollen" sich eine Verletzung des fünften Halswirbels zuzog und jetzt fünf Wochen eine Halskrause tragen muss - was natürlich mit dir nichts zu tun hat, sondern nur damit du informiert bist was in der Aragfamilie vor sich geht. Ich werde in absehbarer Zeit wieder zu Euch kommen - da es für mich und auch für alle Teilnehmer wundervolle Tage waren. Mit lieben Grüssen aus St. Pölten.